Stefanie Krüll
»Midjourney hat mich nicht sofort gepackt. Ehrlich nicht!«
Denn die ersten Generierungen von Menschen sahen einfach furchtbar aus und trafen meinen ästhetischen Nerv überhaupt nicht. Bis ich im Spätsommer 2022 bei einem befreundeten Fotografen ein Bild eines Vogels auf Facebook sah. »*Ach Micha«*, dachte ich, »*bist du jetzt unter die Ornithologen gegangen?«* Darunter der Text: »*Krass. Mit Midjourney generiert.«* Und ab da war ich nicht mehr zu bremsen! Ich habe mich am gleichen Tag noch angemeldet und seitdem »suchte« (Achtung von *Sucht*, nicht von *suchen*) ich dieses Tool! Die Möglichkeit, meine Kreativität plötzlich durch einen Textprompt in ein Bild zu verwandeln, fasziniert mich bis heute. Seitdem setze ich mich also täglich mit dem Thema »Künstliche Bildgenerierung« auseinander – und natürlich auch mit der Weiterverarbeitung dieser Bilder: Ich erzeuge Portraits, die sprechen können, bringe Bilder in sanfte Bewegungen oder erzeuge kleine Videotrailer. Ich habe meinen eigenen digitalen Zwilling generiert und mein eigenes Flux Image Modell trainiert. Meine Leidenschaft für dieses Thema und der frühe Einstieg in Midjourney haben mich zu einer deutschlandweit bekannten Expertin im Bereich der Künstlichen Bildgenerierung gemacht. Ich halte darüber Vorträge auf Veranstaltungen und gebe Workshops für namhafte Unternehmen sowie Agenturen. Als Digital Creator zeige ich meine Midjourney-Kunst auf [Instagram](https://www.instagram.com/ai_nouvelle_vague/). Eigentlich komme ich ja aus dem Grafik- und Webdesign. Und das schon ewig! Die Vorbildung kommt mir nun zugute, denn ich besitze ein umfangreiches Wissen an Künstlern und Kunstrichtungen, Fashiondesignern, Fotografen, Architekten, Stilen, Epochen – und gepaart mit einem guten Auge für Farben und Kompositionen erschaffe ich meine Bildwelten. All dieses Wissen fließt heute in meine Prompts mit ein – und davon profitieren die Teilnehmer:innen selbstverständlich auch in meinen Workshops. Ich freue mich sehr, bei Vor der Welle AI meine gesammelte Expertise in packenden und bildgewaltigen Workshops zu vermitteln sowie Unternehmen bzgl. einer visuellen KI-Strategie zu unterstützen. Denn die Chancen, die uns die Künstliche Bild- und Videogenerierung bietet, sind vielfältig und reichen von Flexibilität und Kosten- sowie Zeitersparnis bis hin zur Möglichkeit, in wenigen Minuten eigene, individuelle Motive (im Gegensatz zu fertigen Stockbildern) zu generieren. Mit der richtigen Automatisierung sind wir heute schon in der Lage, eine komplette Kampagne textlich als auch visuell innerhalb weniger Stunden zu generieren. Wichtig ist hier aber immer noch der Mensch: Die Ergebnisse müssen evaluiert und ggf. angepasst werden. KI dient als Co-Creator – nur gemeinsam wird ein Team daraus! Die Herausforderung wird sein, dass Menschen diese Möglichkeiten als Chance begreifen und nicht als Feind, der den Arbeitsplatz kostet. Deshalb ist die Aufklärung als auch strategische Planung zum Einsatz von KI so wichtig. Und zwar für jeden! Und da mir genau das so sehr am Herzen liegt, habe ich im Oktober 2023 den Kölner KI-Verein [GMKI](https://gmki.org/) – Gemeinsam mit künstlicher Intelligenz e.V. mitgegründet. Als stellvertretende Vorstandsvorsitzende engagiere ich mich hier ehrenamtlich unter anderem für den Bereich »KI im Bildungswesen« und KI-Transformation in Unternehmen. Außerdem veranstalten wir regelmäßig sogenannte Prompt Challenges und Info-Abende.
